Der Weg zum Führerausweis
Dein Weg zum Führerschein
Let’s Rock it – gemeinsam an dein Ziel:
Hier zeigen wir dir die einzelnen Schritte auf dem Weg zu deinem Führerschein auf.
Fülle die Personalien aus und beantworte die Fragen wahrheitsgetreu.
Mach den Sehtest bei einem Optiker deines Vertrauens – falls du keinen kennst, findest du hier eine Übersicht:
Danach nur noch unterschreiben, Passfotos beilegen und an das Strassenverkehrsamt zurücksenden
Sobald du sattelfest bist, kannst du dich für die Theorieprüfung anmelden.
Eine tolle App zum Lernen ist die theorie24.ch App.
Einen vergünstigten Zugang kannst du ganz einfach jederzeit bei mir bestellen.
Basel-Landschaft / Basel-Stadt
https://www.mfpdispo.ch/mfp_fuehrer
Aargau
https://www.viacar.ch/dispo/Login/LoginFuPruefung.aspx?Kanton=AG
Du hast deinen Lernfahrausweis? – Super!
Erarbeite gemeinsam mit deinem Fahrlehrer während den ersten Fahrstunden die Themen bis zur Grundschulung .
So hast du eine gute Basis, um das Gelernte in Privatfahrten zu vertiefen.
In weiteren Schritten können die Intervalle der Fahrstunden ausgedehnt werden, damit du das Gelernte umsetzen kannst.
Dies bietet dir die Möglichkeit, die Lernphase von 12 Monaten sinnvoll zu nutzen.
Melde dich jederzeit per eMail, WhatsApp oder buche ganz einfach Fahrstunden online
Der VKU beinhaltet 4 Kursteile, die sich auf 2 Tage verteilen:
Teil 1 (Verkehrssehen) & Teil 2 (Verkehrsumwelt)
Teil 3 (Verkehrsdynamik) & Teil 4 (Verkehrstaktik)
Gemeinsam erarbeiten wir wichtige Punkte, die du täglich im Strassenverkehr anwenden kannst.
Deshalb unsere Empfehlung:
Absolviere den VKU bereits zu Beginn deiner Fahrausbildung.
Sichere dir HIER deinen Platz
Sobald du soweit bist, melden wir dich für die praktische Führerprüfung an und suchen gemeinsam einen geeigneten und passenden Termin
Innerhalb von 12 Monaten nach bestandener Prüfung musst du den WAB-Kurs besuchen.
Wir empfehlen dir, die ersten Erfahrungen im alleinigen Fahren zu sammeln und dich nach ca. 9 Monaten anzumelden.
Wichtig: Denke daran, dass du dich frühzeitig darum kümmerst, nicht dass die Kurse ausgebucht sind.
Ein guter Anbieter ist zB.